Tagestipps im Radio

Tagestipps

Sonntag 18:00 Uhr HR2

Feature

Entführt im Auftrag des Vatikans | Die Affäre Finaly | Georg Renöckl 1953 werden zwei in Frankreich geborene jüdische Waisen auf Befehl aus dem Vatikan nach Spanien verschleppt. Zuvor sind sie getauft worden - gegen den Willen ihrer aus Wien stammenden Familie, die die Kinder verzweifelt sucht. Der Skandal erschüttert Frankreich.

Sonntag 18:00 Uhr NDR kultur

Welt der Musik

Zum 100. Geburtstag von Bulat Okudschawa 18:00 - 18:04 Uhr Nachrichten, Wetter

Sonntag 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Nachspiel. Feature

Nicht sitzen bleiben! Von Fitness-Tracking, Lauf-Apps und Schritte-Challenges Von Fritz Schütte "Schrittziel geschafft. Gut gemacht!", melden Handy oder Tracking-Uhr. Digital Schritte zu zählen, kann für mehr Bewegung sorgen oder für dauerhaft schlechte Laune. "Muss ich mehr machen? Wo liege ich im Durchschnitt?" Soziale Netzwerke bieten Vergleichsmöglichkeiten. Schritte-Challenges sind beliebte Team-Events. Verwaltungsabteilungen und Firmen sammeln um die Wette Schritte und verfolgen das Rennen auf digitalen Landkarten. Welches Team erreicht als erstes Katmandu?

Sonntag 18:20 Uhr SWR Kultur

Hörspiel

Tante Lisbeth Nach dem gleichnamigen Roman von Honoré de Balzac Mit: Hilda Geldern, Rainer Geldern, Elisabeth Höbarth, Walter Andreas Schwarz, Käte Jaenicke und Karl Marx Hörspielbearbeitung: Fred von Hoerschelmann Regie: Walter Knaus (Produktion: SDR 1951) Balzac zeichnet ein breit angelegtes Porträt der dekadenten Pariser Bourgeoisie Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Hauptfigur Tante Lisbeth setzt aus Neid und Bosheit alles daran, die Familie Hulot zu vernichten. Baron von Hulot ist mit Lisbeths Cousine verheiratet, einer geduldigen, treuen, still vor sich hin leidenden Frau. Er setzt aus sexueller Gier seine Karriere und sein gesellschaftliches Ansehen aufs Spiel und droht damit zugleich die eigene Familie zu ruinieren. Es kommt zu zahlreichen Intrigen, erotischen Verwicklungen und Ehedramen, es wird gelogen, betrogen und sogar gemordet.

Sonntag 20:05 Uhr Deutschlandfunk

Freistil

Komisch Die Ambivalenz des Lachens Von Rolf Cantzen Regie: Uta Reitz Produktion: Deutschlandfunk 2024 Ein Lächeln oder ein Kichern zeugt von Zuneigung. Ein ausgiebiger Lachanfall unter Freunden schafft Gemeinsamkeit - könnte man meinen. Doch Lachen kann noch eine ganze Menge mehr ausdrücken. Es kann deeskalieren. Doch bereits das hämische Grinsen schafft Distanz, das laute Auslachen ist böse, das genüssliche Sich-Lustig-Machen ist aggressiv - und es macht genau deshalb vielen Spaß. Lachen ist ambivalent. Einerseits: Lachen tut gut, entlastet, macht leicht und unbeschwert, lenkt ab von Sorgen und Nöten und setzt Glückshormone frei. Andererseits: Lachen verletzt, es beschädigt nicht nur Autoritäten, sondern auch Ideale, Konventionen, Regeln, religiöse Überzeugungen und Gesinnungen, all das, was Menschen lieb und heilig ist. Auf diesen Ambivalenzen basiert die Satire oder der Witz. Lachen kann irritieren, schafft aber auch Raum für Reflexion. Komisch

Sonntag 21:04 Uhr WDR5

WDR 5 Unterhaltung Spezial

Mit Horst Evers Horst Evers und Freunde Wiederholung: Do. 22.04 Uhr Mit Axel Hacke und Stefan Orth Aufnahme vom 1. November 2021 aus der Comedia, Köln

Sonntag 22:03 Uhr SWR Kultur

Jazztime

Mampe mit Swing - Zum 100. Geburtstag von Coco Schumann Von Franziska Buhre Als Sohn einer Jüdin in Berlin am 14. Mai 1924 geboren, entdeckt Coco Schumann als Jugendlicher die Gitarre und die Musik von Ella Fitzgerald und Louis Armstrong für sich. Er taucht in das Berliner Nachtleben ein und spielt in Jazzorchestern. 1943 wird er denunziert und in das Ghetto Theresienstadt deportiert, die Musik rettet ihm im Vernichtungslager Auschwitz das Leben. Nach dem 2. Weltkrieg kehrt er nach Berlin zurück und wird zu einer festen Größe in Jazz, Tanz- und Unterhaltungsmusik. 1997 erscheint seine Autobiografie Der Ghetto-Swinger, bis ins hohe Alter gibt er Konzerte, er wird 93 Jahre alt.

Sonntag 23:03 Uhr SWR Kultur

Essay

Kindheit im Bauwagen - Wie "Löwenzahn" fürs Leben prägt Essay Von Leander Steinkopf Blauer Bauwagen, glatzköpfiger Latzhosenträger, gitarrengezupfte Titelmelodie. Die Kinderserie "Löwenzahn" hat über mehr als 40 Jahre Generationen geprägt. Vor 17 Jahren hat Fritz Fuchs den Bauwagen von Peter Lustig übernommen und die Sendung wurde grundlegend überarbeitet. Aber schon in der Lustig-Ära zuvor konnte man beobachten, wie sich sozialer Wandel in der Serie abbildet. Beim genauen Blick auf "Löwenzahn" zeigt sich, wie sich gesellschaftliche Werte und die Ideale öffentlich-rechtlichen Kinderfernsehens über Jahrzehnte entwickelten - und was Zuschauern damals zugetraut wurde und heute nicht mehr.

Samstag Montag