Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 11:45 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

75 Jahre: Was bedeutet Ihnen das Grundgesetz?

Die Verkündung des Grundgesetzes war die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Wie wichtig ist Ihnen unsere Verfassung? Brauchen wir mehr Aufmerksamkeit für das Grundgesetz? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

25.06.24 05:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Kunst als Imagefaktor: Die Triennalen in Beaufort und Brügge

Überall in Europa locken großartige Sommerausstellungen. Zum Beispiel die "Beaufort-Triennale“ an Belgiens Küste. Dort erobern 18 Künstler Strände und Badeorte zwischen Knokke und De Panne. Zeitgleich lockt Brügge mit einer Kunsttriennale. Sabine Oelze berichtet. Von Sabine Oelze.

Hören

25.06.24 04:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Frankreich vor der Neuwahl

Frankreichs Präsident Macron hat nach den Verlusten seiner Allianz bei den Europawahlen Neuwahlen angesetzt. Was ist Macrons Taktik? Was verschiebt sich in der französischen Politik? Ein Interview mit Stefan Seidendorf, Deutsch-Französisches Institut. Von WDR5.

Hören

25.06.24 04:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Widerspruchsregelung bei der Organspende?

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

24.06.24 22:01 Uhr WDR5 WDR 5 Erlebte Geschichten

Christine und Günter Runge - Kinokult in Hillesheim

Seit 34 Jahren betreiben die 71-jährige Christine und ihr Ehemann Günter Runge, 72 Jahre, in Hillesheim die "Eifel-Film-Bühne", ein Kino mit Familientradition. Von Melahat Simsek.

Hören

24.06.24 18:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Jürgen Große: Ressentiment

In gesellschaftlichen und politischen Diskursen ist heutzutage wieder viel von Ressentiments die Rede - und diese Ressentiments haben tatsächlich auch sowohl eine gesellschaftliche wie auch eine politische Bedeutung. Was hat es damit auf sich, was steckt dahinter? Studiogast: Jürgen Große; Moderation: Jürgen Wiebicke Von Ulrich Noller.

Hören

24.06.24 15:25 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Antimuslimischer Rassismus & Keine Empathie für Geflüchtete

Muslime sollten sich eigentlich selbst als wertvollen Teil der deutschen Gesellschaft begreifen und dürfen nicht in der Opfer-Rolle steckenbleiben, meint unser Gast. Unsere Host fragt sich, wo die Empathie für Geflüchtete aus der Ukraine hin ist. Und: Arzneimittelversorgung. Von WDR 5.

Hören

24.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (24.06.2024)

Der Tag in NRW: Landgericht Bonn stellt Cum-Ex-Strafverfahren ein; Land NRW gibt mehr Geld für Kita-Ausbau; Nach Einsturzgefahr: 83 Bewohner anderweitig untergebracht; Zur EM: Kunst trifft Fankultur in Dortmund; Zahl islamfeindlicher Straftaten stark gestiegen; Doch anderer Standort für Oper Düsseldorf?; Schulprojekt Niederlande-Deutschland; Stichtag: Schalke wird deutscher Meister (1934). Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5 Heide Rasche.

Hören

24.06.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Klimaklagen - Zeckenbisse - Hummel Challange

Klimaklagen: Vor Gericht für den Klimaschutz?; Zeckenbisse: Neue Schutzmöglichkeiten vor Krankheitsübertragung; Stare im Windkanal sparen Energie, wenn sie in Formation fliegen; Spermienkrise - Werden Männer unfruchtbar?; Symbol-Missbrauch - Darum sollten wir was sagen; Bangladesch - Was Monsunveränderungen für die Menschen bedeuten; Glas, Tetra-Pack oder Dosen - Was ist am klimafreundlichsten?; Hummelchallenge des Thünen-Instituts; Moderation: Marlies Schaum. Von WDR 5.

Hören

24.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

Kunst zum Gucken und zum Kaufen: "Die Grosse" in Düsseldorf; Sie muss nicht immer schillernd sein: Ausstellung zur Geschichte der Modefotografie; Neues Buch über den Italo-Pop; Freilichtbühnen in NRW: Was bringt der sommer?; Moderation: Claudia Dichter Von Claudia Dichter.

Hören

24.06.24 12:31 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Schule geschafft – und dann? Was sich Eltern wünschen

Wenn das Kind auf den Schulabschluss zusteuert, wird es schwierig. In welche Richtung soll es anschließend gehen? Was, wenn der oder die Jugendliche gar nicht planen will? Alex Becker ist der Frage nachgegangen, ob und wie viel Einfluss Eltern auf die Berufswahl nehmen sollten. Von WDR 5.

Hören