Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Uni Freiburg: Neuer Index soll Sturzfluten besser vorhersagen

Forschende der Universität Freiburg haben einen Index entwickelt, mit dem die Gefahr von Sturzfluten besser vorhergesagt werden kann. Der Index berücksichtigt lokale Gegebenheiten und ermöglicht, dass bestehende Alarm- und Einsatzpläne verbessert werden können.

20.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Nationaler Schlaftag: Wie schlafen die Deutschen?

Der längste Tag des Jahres, der 21 Juni, ist gleichzeitig der nationale Schlaftag. Das statistische Bundesamt hat neue Zahlen zur Schlafdauer in Deutschland veröffentlicht. Ergebnis: Eltern mit Kindern schlafen durchschnittlich ca. 8 Stunden. Kann das sein und wie sieht gesunder Schlaf aus? Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Hans-Günter Weeß, Interdisziplinäres Schlafzentrum am Pfalzklinikum Klingenmünster

Hören

20.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„For the Drama“: Affäre einer Operette mit der Fernsehserien-Welt

Wie geht es hinter den Kulissen der Operette zu? Davon erzählt die Real-Fiction Miniserie, die während der Proben zur Münchener „Fledermaus“-Inszenierung von Barry Kosky entstanden ist. Realität trifft auf Fiktion, Schauspieler auf „echte“ OpernsängerInnen.

Hören

20.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Talent an 4 Instrumenten: „Jugend musiziert“-Preisträgerin Clara Wagner

Clara Wagner ist Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“. Sie spielt Cello und Klarinette, während Corona hat sie zusätzlich mit Klavier und Kontrabass begonnen. Von Musik bekommt sie nicht genug, könnte man meinen, doch im Studium zieht es sie in die Medizin. Warum, erklärt sie im SWR Kultur Musikgespräch.

Hören

20.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

3-Meter-Riesenblockflöte „Big Babe“ erobert Freiburg: „Man braucht eine Lunge wie ein Walross“

Die Freiburger Hochschule für Musik hat einen neuen Star: die drei Meter lange Sub-Kontrabass-Flöte mit dem Spitznamen „Big Babe“ (Riesenbaby). Gekauft hat die Musikhochschule sie für ihre Blockflötenklasse und bietet den Studierenden damit eine ganz besondere Musizier-Möglichkeit: Denn weltweit gibt es nur sechs Exemplare von Big Babe.

Hören

20.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Rimski-Korsakow statt Harry Styles: WG-Konzerte mit Klarinettist Ates Yilmaz

Wie gewinnt man das junge Publikum für die klassische Musik? Ein Mitglied des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz hat sich seine ganz eigene Methode ausgedacht: Ates Yilmaz, Soloklarinettist, lockt nicht etwa mit ausgefallenen Social-Media-Angeboten, sondern sucht die Zielgruppe gleich selbst auf. Vier bis fünf Mal im Jahr ist er in Mainzer WGs zu finden und gibt dort die unterschiedlichsten Klarinettenkonzerte.

Hören

20.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Wie Kriege beendet werden – Vom Schlachtfeld an den Verhandlungstisch

Ukraine, Gaza, Jemen, Syrien – die Liste aktueller Kriege ist lang. Wie lassen sie sich beenden? Die Geschichte zeigt: Für dauerhaften Frieden braucht es viele Faktoren. Von Bartholomäus Laffert. (SWR 2024)

Hören

20.06.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

20.06.1942: Kazimierz Piechowski flieht aus dem KZ

Wer in Auschwitz inhaftiert war, den erwartete der sichere Tod. Dennoch gelang in den fünf Jahren seines Bestehens etwa 140 Menschen die Flucht aus dem Vernichtungslager.

Hören

20.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Durch KI-Avatare mit Toten sprechen – Doku „Eternal You“ über die Sehnsucht nach Unsterblichkeit

Mithilfe von KI erwecken Start-Ups Tote wieder zum Leben: Künftig könnten Trauernde mit künstlichen Avataren ihrer verstorbenen Liebsten in Kontakt treten. Was passiert, wenn der Traum von Unsterblichkeit zum Produkt wird? Moritz Riesewieck und Hans Block gelingt mit „Eternal You“ ein berührender, aber auch gespenstischer Film über die Sehnsucht nach dem ewigen Leben.

Hören

20.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Rücktritt von Malu Dreyer: Zeitpunkt und Botschaft gut gewählt

Als ein gelungenes Stück politischer Kommunikation bewertet der Politikwissenschaftler Prof. Uwe Jun die Ankündigung Malu Dreyers. Ihre ruhige Führung der Ampel-Koalition könne auch Vorbild für die Bundesregierung sein.

Hören

20.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Eine untergeordnete Rolle“: Die Kulturbilanz von Malu Dreyer

Kulturpolitik war nicht die Stärke der nun zurückgetretenen rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Kultur spielte in Dreyers Amtszeit eher eine untergeordnete Rolle, sagt die Leiterin der SWR Landeskulturredaktion Marie-Christine Werner.

Hören