Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Die Pianistin Anna Gourari spielt Schnittke und Hindemith: „Nicht zum Nebenbei-Hören“

„Meine Aufgabe sehe ich nicht darin, Musik auszudenken, sondern zu hören. Es geht darum, mein Ohr nicht zu stören beim Hören dessen, was außerhalb von mir passiert.“ Sagt der Komponist Alfred Schnittke. Diese Aussage gilt auch für sein Konzert für Klavier und Streicher von 1979. Anna Gourari hat das Werk aufgenommen und – an der Seite des Orchestra della Svizzera Italiana und Markus Poschner – mit Musik von Paul Hindemith verknüpft. SWR-Kritiker Christoph Vratz über ein ungewöhnlich zusammengestelltes, kontrastreiches Album, das er nicht zum Nebenbei-Hören empfiehlt.

21.06.24 16:05 Uhr SWR2 1000 Antworten

Essen kalt, Teller heiß – was passiert da in der Mikrowelle?

Das Prinzip der Mikrowelle ist: Sie bringt Wassermoleküle zum Schwingen. Wassermoleküle sind in praktisch allen Nahrungsmitteln drin - und oft auch in der Glasur. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

21.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fußball: So kann die EM Nationalstolz und Rassismus beeinflussen

Studien zeigen, dass während der EM oder WM im Fußball der Nationalstolz zunimmt. Doch zwischen Nationalstolz und Nationalismus liegt ein schmaler Grat. Inwiefern hat die Fußball-EM Einfluss auf die Stimmung in Deutschland?

Hören

21.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Viel Regen, Schwüle und Unwetter: Was ist Wetter, was Klimawandel?

In den letzten Wochen hat der Südwesten Deutschlands viel Regen abbekommen – mancherorts kam es zu heftigen Überschwemmungen. Gerade ist es sehr schwül – sind das alles „normale“ Wetterphänomene oder steckt der Klimawandel dahinter?

Hören

21.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Forschungsthema Einsamkeit: Wer ist einsam und warum?

Gerade läuft die Aktionswoche „Gemeinsam gegen Einsamkeit“. Viele Menschen fühlen sich einsam – doch wer ist vor allem betroffen, welche Folgen hat die Einsamkeit und was können wir dagegen tun? Stefan Troendle im Gespräch mit Martin Gibson-Kunze, Kompetenznetz Einsamkeit

Hören

21.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Was tun gegen die Einsamkeit?

Viele Menschen in Deutschland fühlen sich einsam, vor allem viele ältere. Doch Einsamkeit ist ein Tabu-Thema, darüber offen sprechen tun die wenigsten. Eine Seniorin aus Stuttgart geht offen mit dem Thema um und ermutigt andere, etwas gegen die Einsamkeit zu unternehmen.

Hören

21.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wie durch einen Hurrikan Affen freundlicher wurden

2017 wütete ein schwerer Hurrikan auf der Affeninsel vor der Küste Puerto Ricos. Dieser zerstörte viele Bäume und damit lebenswichtige Schattenfläche. Jedoch konnten Biolog*innen beobachten, dass die sonst aggressiven Rhesusaffen seitdem friedlicher zusammenleben.

Hören

21.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Von wegen schwierig: KI-Roboter richtet Zauberwürfel in 0,3 Sekunden

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Hören

21.06.24 15:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Feature

Explosives Erbe – Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee

Nach dem Zweiten Weltkrieg ließen die Alliierten vor den deutschen Küsten Munition versenken. Granaten, Giftgas, Fliegerbomben. Auch Seeminen liegen immer noch in Nord- und Ostsee. Von Maike Hildebrand (WDR/RB 2021)

Hören

21.06.24 13:21 Uhr SWR2 Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

"Tach, Marion!" – Elefanten sprechen sich mit Namen an

Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - So laut wie ein Flugzeug: In den USA schlüpfen Massen von Zikaden(00:35) - ISS strahlt versehentlich Funk der Notfallübung aus (03:25) - Community-Feedback zum Therapeutischen Gammeln (10:00) - Elefanten sprechen sich mit Namen an (12:38) - An warmen Tagen drücken sich Politiker einfacher aus (20:53) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Das Insekt, das überall sein wird https://www.deutschlandfunk.de/zikaden-plage-usa-100.html Internet Panics After Hearing Leaked Audio From The ISS They Were Not Supposed To Hear https://www.iflscience.com/internet-panics-after-hearing-leaked-audio-from-the-iss-they-were-not-supposed-to-hear-74638 NASA reschedules ISS spacewalk after astronaut experiences 'spacesuit discomfort' https://www.space.com/nasa-astronauts-spacewalk-rescheduled-after-spacesuit-discomfort Elefanten geben einander Spitznamen und reagieren auf sie https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/elefanten-spitznam...

Hören

21.06.24 12:56 Uhr SWR2 Politisches Interview

AKW-Untersuchungsausschuss – Steffi Lemke bleibt gelassen

Haben die grünen Minister beim Atomausstieg getrickst? Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag will das in einem Untersuchungsausschuss klären. Bundesumweltministerin Lemke bleibt dennoch gelassen. Die Politikerin, die einst die Grüne Partei der DDR mitgegründet hat, erklärt außerdem, warum im Osten Deutschlands so viele Menschen AfD wählen und verrät, ob sie noch ohne Polizeischutz auf die Straße gehen kann. Das Interview der Woche mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat Hauptstadtkorrespondent Dietrich Karl Mäurer geführt:

Hören