Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 08:00 Uhr NDR Kultur Philipps Playlist

Geruhsam durch die Sommernacht

Den Tag langsam in die Nacht schicken und den Frieden ins Haus lassen. Hier kommst du entspannt zur Ruhe. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Carmen Cuesta – "Shape Of My Heart" // Joseph Haydn – "Klavierkonzert 3 (Largo cantabile)" // Paul McCartney – "Calico Skies" // Ludwig van Beethoven – "Klaviersonate Pathetique (Adagio cantabile)" // Nighthawks – "Define The Day" // Den Podcast "I Will Survive – Der Kampf gegen die AIDS-Krise" von BR 2 findest du hier: https://1.ard.de/der_kampf_gegen_die_aids_krise Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de

26.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

"Freundschaft und Vergeltung": Kraussers Cold Case im Jungeninternat

Pünktlich zu seinem 60. Geburtstag erscheint der 19. Roman von Helmut Krausser. Ein ungelöster Fall wird wieder ausgerollt.

Hören

26.06.24 07:55 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Filme

Das Drama "Daddio - Eine Nacht in New York"

Hören

26.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Ehrliche Tage

Johannes der Täufer war ein echter Bußprediger. Nico Szameitat überlegt, was wäre, wenn er den Menschen auch einmal seine ehrliche Meinung sagen würde.

Hören

25.06.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Feature Box

Über das Unheimliche. Man vermisst diesen Planeten

Man vermisst diesen Planeten Zwischen Gegenwart und mehreren Schichten der Vergangenheit, zwischen den eigenen Erinnerungen und dem Internet, zwischen der Mondlandung, Moby Dick, Johannes Kepler, den Kennedys, dem ersten Radiohörspiel, dem letzten Kastraten und der brennenden Kathedrale von Notre Dame: was das miteinander zu tun hat? Schwer zu sehen, besser zu hören. Pascal Richmann hat zweihundert Stimmen miteinander verwoben, von Christa McAuliffe bis Tsunemi Kubodera. Entstanden ist eine Erzählung ohne Zentrum, unhierarchisch und impulsiv, eine akustische Erkundung des Unheimlichen. Von Pascal Richmann Redaktion: Joachim Dicks Produktion: SWR 2019

Hören

25.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Zweite Reihe

Nico Szameitat fragt: Was wären wir ohne die Menschen in der zweiten Reihe, die treu und zuverlässig zuarbeiten? Johannes der Täufer war so einer.

Hören

24.06.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur à la carte

Nils Mohl erhält den "James Krüss Preis 2024"

Brillant, originell, fantasievoll – so sind die Texte von Nils Mohl. Seit fast zwanzig Jahren kennen wir seine Bücher. Mit "Es war einmal Indianerland" schaffte Nils Mohl dann 2011 den literarischen Durchbruch und erhielt gleich mehrere Preise, u.a. den Deutschen Jugendliteraturbuchpreis. Der Roman wurde als Theaterstück inszeniert und als Film adaptiert. Seitdem brilliert Nils Mohl natürlich weiter mit Büchern über das komplizierte Erwachsenwerden. Romane wie "Standrandritter", "König der Kinder" oder "Henny & Ponger" machen atemlos, reißen mit, immer mit einer gehörigen Portion Humor und unverstellten Direktheit. Für sein literarisches Werk wird Nils Mohl jetzt, am 4. Juli, mit dem "James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur 2024" ausgezeichnet. Vorher ist er zu Gast bei Katja Weise in "NDR Kultur à la carte".

Hören

24.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Krimi "Die Sehenden und die Toten": Mörderisches Wendland

Im Mittelpunkt von Sia Pionteks erstem Krimi steht eine Ermittlerin, die genau wie die Autorin einen Neuanfang gewagt hat.

Hören

24.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Halbzeit

Nico Szameitat denkt am 24. Juni an das Johannisfest, an Mittsommer, an Weiße Nächte, an Weihnachten und an die Halbzeit des Jahres in seiner Morgenandacht.

Hören

23.06.24 16:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

"Hawaii": Neuer Bildband zeigt das Archipel im Wandel

Der Fotograf Olaf Heine zeigt in seinem Schwarzweiß-Band Strände, Palmen und Surfkultur, aber auch noch viel mehr als nur Klischees.

Hören

23.06.24 08:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Glaubenssachen

"Hier lass uns Hütten bauen" - Über den Geist sakraler Räume

Was ist es, was Räume des Sakralen, ob Kathedrale, Synagoge oder Moschee, für uns, die Menschen all überall, bedeuten?

Hören