Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Franz Schubert: aus: "Rosamunde", D 797, Ballettmusik (Orpheus Chamber Orchestra) François Devienne: Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur (András Adorján, Flöte; Münchener Kammerorchester: Hans Stadlmair) Frédéric Chopin: 4 Mazurken, op. 30 (Anna Gourari, Klavier) Johann Caspar Ferdinand Fischer: Suite a-Moll, op. 1 Nr. 2 (L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg) Carl Loewe: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur (Mari Kodama, Klavier; Russian National Orchestra: Kent Nagano) Niels Wilhelm Gade: aus: "Sommertag auf dem Lande", Suite für Orchester, op. 55, 5. Satz (Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Ole Schmidt)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Morgen

Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit

09.00 Uhr
Das Phantom der Oper (15/20)

von Gaston Leroux Produktion: NDR 1996 Es liest: Christoph Bantzer (27 Min.)

09.35 Uhr
MDR KULTUR am Vormittag

Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

12.00 Uhr
MDR KULTUR am Mittag

Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

14.00 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR - Die Klassikerlesung | 90. Todestag von Erich Mühsam (gest. am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg)

15.00 Uhr
Tagebücher und andere Prosa (5/18) *

"Aus Tagebüchern" Von Erich Mühsam Produktion: Rundfunk der DDR 1988 Mitwirkender: Gerd Grasse (13 Min.)

15.30 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben sowie um 15:45 Uhr Shabbat Shalom Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

18.00 Uhr
MDR KULTUR Spezial

Der aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik. MDR KULTUR - Lesezeit

19.00 Uhr
Das Phantom der Oper (15/20)

von Gaston Leroux (Wdh. von 09:05 Uhr)

19.35 Uhr
MDR KULTUR Jazz Lounge

Die perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.

20.00 Uhr
MDR KULTUR Konzert

Hochwertige Livekonzerte aus den Konzertsälen aus aller Welt

22.30 Uhr
MDR Kultur Deutschszene/Kabarett Spezial

Alle 14 Tage gehört der Freitag bei MDR KULTUR der deutschsprachigen Musikszene. Liedermacherinnen, Singer&Songwriter, Poeten, Wortakrobaten, die all Ihre Gedanken in deutsche Texte packen. Von Tocotronic bis Reinhard Mey - von Alin Coen bis Nina Hagen. Oder MDR KULTUR widmet sich an diesem Abend der neuen Kabarett-Szene. Da trifft man auf sprachgewaltige Schwergewichte und leichtfüßige Comedy in allen Formen und Genres, die intelligenter Humor hervorbringt und die im Radio funktionieren, vom politischen und Musikkabarett bis hin zum Stand-up.

23.30 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

MDR KULTUR RADIO

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Michail Glinka: aus: "Ruslan und Ludmila", Ouvertüre (SWR Symphonieorchester: Ben Gernon) Anton Eberl: "Zu Steffen sprach im Traume", Variationen, op. 5 (Marie-Luise Hinrichs, Klavier) Gabriel Fauré: "Pelléas et Mélisande", Suite, op. 80 (Sarah Wegener, Sopran; Radio Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Heinz Holliger) Marcel Tournier: Sonatine für Harfe solo, op. 30 (Xavier de Maistre, Harfe) Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert D-Dur, KV 175 (Christian Zacharias, Klavier; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner) Peter Tschaikowsky: Streichquartett Nr. 1 D-Dur, op. 11 (Klenke Quartett) Hector Berlioz: aus: "La Damnation de Faust", op. 24 (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Sylvain Cambreling)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Niels Wilhelm Gade: Novelletten E-Dur, op. 58 (Sinfonietta Köln: Cornelius Frowein) Ethel Smyth: Violinsonate a-Moll, op. 7 (Thomas Albertus Irnberger, Violine; Barbara Moser, Klavier) Thomas Tallis: Nine Psalm Tunes for Archbishop Parker (The Tallis Scholars) Johann Sebastian Bach: Dreistimmige Sinfonien für Klavier, BWV 787-801 (Martin Stadtfeld, Klavier) César Franck: "Ce qu'on entend sur la montagne", Sinfonische Dichtung (Orchestre Philharmonique de Radio France: Mikko Franck)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Antonio Salieri: 26 Variationen über "La folia di Spagna" (London Mozart Players: Matthias Bamert) Carlo Gesualdo da Venosa: Vier Motetten, aus: Sacrarum cantionum liber primus a 5 (Ensemble Vocal Européen de La Chapelle Royale) Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 2 h-Moll, BWV 1067 (Emmanuel Pahud, Flöte; Berliner Barock Solisten)